Ob bei der Rente, Gesundheit oder Berufsunfähigkeit – in fast allen Lebensbereichen hat der Staat Lücken in der Vorsorge hinterlassen. Es gibt keinen Rundumschutz. Vielmehr setzt der Gesetzgeber auf die Eigeninitiative jedes einzelnen. Auch bei der Absicherung einer Pflegesituation decken die gesetzlichen Leistungen nur einen kleinen Teil der tatsächlichen Kosten. Gut, wenn man in dieser schwierigen Lebenssituation nicht alleine gelassen wird. Deswegen unterstützt der Arbeitgeber seine Beschäftigten und ihre Angehörigen.
Jeder weiß: Eine Pflegeversicherung ist Pflicht. Wenn Sie gesetzlich krankenversichert sind, haben Sie auch eine gesetzliche Pflegeversicherung. Was viele nicht wissen: Die gesetzlichen Leistungen, die Sie im Pflegefall erhalten, decken nur etwa 50 % der tatsächlich entstehenden Kosten ab. Für die übrigen Kosten müssen Sie selbst aufkommen und z. B. Ersparnisse nutzen. Das ist nicht immer einfach; besonders wenn man mit der ohnehin schwierigen Pflegesituation umgehen muss.
Ihr Arbeitgeber möchte an dieser Stelle unterstützen und bietet dafür eine freiwillige Pflegevorsorge an. Damit schließen Sie die Lücke, die der Gesetzgeber hinterlassen hat und sorgen für mehr finanzielle Sicherheit. Dabei profitieren Sie von den besonderen Konditionen, die Ihr Arbeitgeber speziell verhandelt hat.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Eine besondere Herausforderung bei der Pflege von Angehörigen ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Um hier die unbedingt benötigte Flexibilität bieten zu können, hat der Arbeitgeber verschiedene Möglichkeiten für alle Mitarbeiter*innen geschaffen. Vor allem die Möglichkeit, kurzfristig und unkompliziert Auszeiten zu nehmen, soll den Betroffenen helfen, die neue Situation zu bewältigen. Darüber hinaus gibt es kostenfreie Informations- und Beratungsangebote, wie die Unterstützung durch die Pflegeexperten von WDS.care.
Nutzen Sie das Konzern-Angebot rechtzeitig.
Verschieben Sie die Auseinandersetzung mit dem Thema Pflege nicht auf das Alter. Zwar erhöht sich das Risiko, pflegebedürftig zu werden mit steigendem Alter, aber Unfälle oder Krankheit können jeden treffen. Schon ein ungeplanter Lohnausfall von wenigen Monaten kann zur finanziellen Belastung werden. Mit einem fest vereinbarten Pflegetagegeld sind Sie auf der sicheren Seite. Damit können Sie zum Beispiel einen professionellen Pflegedienst beauftragen, um sich oder andere pflegende Familienangehörige zu entlasten.