Neue Herausforderungen im Job, steigende Lebenshaltungskosten oder wirtschaftliche Unsicherheiten – die Welt verändert sich ständig. Doch welche Auswirkungen haben diese Veränderungen auf die Altersvorsorge? Was geschieht bei einem Wechsel des Arbeitgebers? Ist es sinnvoll Abfindungszahlungen anzulegen und dadurch Steuern zu sparen? Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie größere Geldbeträge – beispielsweise aus einer Abfindung – gezielt in Ihre Altersvorsorge investieren und dabei steuerliche Vorteile nutzen können.
Ausfinanzierung.
Sie haben bereits eine betriebliche Altersversorgung (Entgeltumwandlung), in die Sie regelmäßig einzahlen? Bei einem Konzernaustritt können Sie mit einer einmaligen Sonderzahlung die künftigen Beiträge im Voraus leisten. Dadurch reduzieren Sie Ihre Steuerlast und Sie erhöhen gleichzeitig Ihre Rente.
Vervielfältigung: Einmalig mehr in die Altersvorsorge einzahlen.
Wenn Sie aus dem Konzern ausscheiden, können Sie mit einer größeren Einmalzahlung in die betriebliche Altersversorgung (Entgeltumwandlung) investieren. Dank der Vervielfältigungsregel ist es möglich, über die üblichen Beitragsgrenzen hinaus einzuzahlen – eine attraktive Möglichkeit, Ihre Altersvorsorge gezielt zu stärken und Steuervorteile zu nutzen.
- Neuer Vertrag: Abschluss eines neuen bAV-Vertrages mit einer Einmalzahlung, beispielsweise aus einer Abfindung. Wie hoch der mögliche Einmalbeitrag ist, den Sie einzahlen können, berechnen wir Ihnen gerne.
- Steuerliche Vorteile: Die Einzahlung erfolgt steuerfrei; die Besteuerung findet erst bei der Auszahlung im Rentenalter statt, häufig zu einem günstigeren Steuersatz.
- Flexible Auszahlungsmöglichkeiten: Entscheidung zwischen Rente oder einmaliger Kapitalauszahlung.
- Sicherheit: Der Vertrag ist vor staatlichem Zugriff geschützt ("bürgergeldsicher").
Ausfinanzierung: Ihre bestehende betriebliche Altersversorgung aufstocken.
Wenn Sie bereits eine arbeitnehmerfinanzierte betriebliche Altersversorgung (bAV) haben, in die Sie regelmäßig einzahlen, können Sie diese bei einem Austritt aus dem Konzern durch eine größere Einmalzahlung aufstocken. So erreichen Sie schneller das angestrebte Vorsorgekapital, das Sie sonst erst zum Renteneintritt mit laufenden Beiträgen aufgebaut hätten. Dieses Vorgehen nennt man "Ausfinanzierung".
- Bestehender Vertrag: Ein bestehender bAV-Vertrag wird mit einer einmaligen Zahlung, z. B. einer Abfindung, „ausfinanziert“.
- Steuerliche Vorteile: Die Einzahlung erfolgt steuerfrei; die Besteuerung findet erst bei der Auszahlung im Rentenalter statt, häufig zu einem günstigeren Steuersatz. (Bei Verträgen mit Beginn vor 2005 wird die Einzahlung mit 20 % pauschal versteuert und die Auszahlung je nach Auszahlungsform und Laufzeit steuerbegünstigt.)
- Flexibilität bei der Auszahlung: Je nachdem, welche Auszahlungsoptionen Ihr bestehender Vertrag vorsieht, können Sie zwischen einer Rente, einer einmaligen Kapitalauszahlung oder eine Kombination aus beidem wählen.
- Sicherheit: Ihr Vertrag ist vor staatlichem Zugriff geschützt ("bürgergeldsicher"), und die eingezahlten Beiträge sind garantiert.
Basisrente: Langfristige Altersvorsorge mit Steuervorteilen.
Die Basisrente – auch Rürup-Rente genannt – bietet eine attraktive Möglichkeit, für das Alter vorzusorgen und gleichzeitig Steuern zu sparen. Sind die steuerlichen Höchstgrenzen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) ausgeschöpft, bietet der Sonderausgabenabzug der Basisrente eine weitere Möglichkeit, Ihre Steuerlast zu senken.
- Steuervorteile nutzen: Ihre Beiträge sind 100 % steuerlich absetzbar, sodass Sie Ihre Steuerlast im Jahr der Einzahlung senken können. Für das Jahr 2025 können Ledige bis zu 29.344 € und Verheiratete bis zu 58.688 € als Sonderausgaben geltend machen.
- Lebenslange Rentenzahlung: Die Auszahlung erfolgt ausschließlich als monatliche Rente – keine Kapitalauszahlung möglich.
- Pfändungsschutz und bürgergeldsicher: Ihr angespartes Kapital ist vor staatlichem Zugriff geschützt.
- Flexible Anlageoptionen: Je nach Anbieter können Sie zwischen klassischen oder fondsgebundenen Modellen wählen.
- Geeignet für: Personen, die auf eine sichere, lebenslange Rentenzahlung im Alter setzen und nicht vor Rentenbeginn auf das Kapital zugreifen möchten.
Die Basisrente ist eine langfristige Entscheidung. Sie können während der Laufzeit nicht auf Ihr Kapital zugreifen – es ist ausschließlich für Ihre Altersvorsorge bestimmt. Eine Auszahlung vor dem Rentenbeginn oder eine Kapitalabfindung sind nicht möglich. Falls Sie mehr Flexibilität wünschen, könnte Allvest eine passende Alternative sein.
Allvest: Investment und Altersvorsorge in einem digitalen Produkt.
Allvest, powered by Allianz, verbindet Investment und Altersvorsorge in einem digitalen Produkt. Es kombiniert einen Sicherheits- und einen Renditebaustein, wobei Sie flexibel entscheiden, wie Ihr Geld auf diese beiden Komponenten verteilt wird. Allvest eignet sich sowohl für den Aufbau von Rücklagen und als Geldanlage als auch zur Ergänzung Ihrer Rente.
- Sicherheitsbaustein: Aktuell erhalten Sie hier eine Verzinsung von 4,3 % pro Jahr.
- Renditebaustein: Die Anlageexperten der Allianz investieren für Sie in ETFs und Investmentfonds zu Großanlegerkonditionen am Kapitalmarkt.
- Flexibilität: Sie haben jederzeit Zugriff auf Ihr Geld und können online kostenlos Ein- und Auszahlungen vornehmen.
- Steuervorteile: Als innovative Rentenversicherung konzipiert, bietet Allvest steuerliche Vorteile.