Betriebliche Altersversorgung: Entlastung für Betriebsrentner und solche, die es noch werden möchten
  • Anbieter/Datenschutz/Erstinformation
  • Produkte
    • Vorsorge und Vermögen
    • Gesundheit und Pflege
    • Wohnen und Eigentum
    • Haftpflicht und Recht
    • Freizeit und Reise
  • Service
    • Mein Vorsorgeportal
    • Schaden melden
    • Vergleichsrechner
    • Mediathek
    • WDS.eldercare
    • Kündigungswecker
  • Kontakt
  • Über uns
  • News & Blog

Mercedes-Benz Versicherungsservice GmbH

Betriebliche Altersversorgung: Entlastung für Betriebsrentner und solche, die es noch werden möchten
Enkelin flüstert Opa etwas in Ohr

Betriebliche Altersversorgung: 
Entlastung für Betriebsrentner und solche, die es noch werden möchten.

  • Start
  • Betriebliche Altersversorgung: Entlastung für Betriebsrentner und solche, die es noch werden möchten

Zu Beginn eines Jahres gibt es regelmäßig Änderungen bei Steuern, Gesetzen und Preisen. Nicht selten führen diese neuen Regelungen zu höheren finanziellen Belastungen für die Betroffenen. Über eine Ausnahme von dieser Regel möchten wir hier berichten: Wer im wohlverdienten Ruhestand Leistungen aus einer betrieblichen Altersvorsorge bezieht, zahlt seit dem 01.01.2020 weniger Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung.

Alte Regelung.

Bisher mussten gesetzlich krankenversicherte Menschen im Rentenalter immer dann Beiträge auf ihre betriebliche Rente bezahlen, wenn diese über der monatlichen Freigrenze von 159,25 Euro lag. Es galt das Alles-oder-nichts-Prinzip: Lag die Leistung nur einen Cent über der Freigrenze, mussten auf die gesamte Betriebsrente Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung gezahlt werden. Unterhalb der Grenze war die Leistung von der Beitragszahlung komplett befreit.

Ein älteres Paar

Neu seit 1. Januar 2020.

Die neue Regelung macht aus der bisherigen Freigrenze einen Freibetrag. Bei der Ermittlung der Beitragshöhe werden in 2022 164,50 Euro als Freibetrag abgezogen. Lediglich auf den verbleibenden Rest müssen Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung gezahlt werden. 

Bei der Berechnung der gesetzlichen Pflegeversicherung ist es bei der Freigrenze geblieben, hier hat sich nichts geändert.

In der nachfolgenden Grafik können Sie anhand von Beispielen sehen, wie sich die Entlastung durch den Freibetrag auswirkt. Der rote Balken stellt die Belastung vor 2020 dar, der blaue die neue, reduzierte Beitragshöhe. Wie man sieht, ist der in 2020 eingeführte Freibetrag für alle Betriebsrenten vorteilhafter als die bisherige Freigrenze.

Eine Infografik

Mehr zum Thema.

MetallRente.Pensionsfonds
Mehr erfahren
MetallRente.Pensionsfonds
bAV-Rechner: Berechnen Sie Ihre persönliche Steuerersparnis.
Mehr erfahren
20. Juli 2022
bAV-Rechner: Berechnen Sie Ihre persönliche Steuerersparnis.

Bleiben Sie informiert.

Wir informieren Sie über Neuigkeiten rund um unser Angebot sowie über interessante Themen zu Vorsorge und Finanzen.

Jetzt anmelden

Die Mercedes-Benz Versicherungsservice GmbH.

Die Mercedes-Benz Versicherungsservice GmbH (ehemals Daimler Vorsorge- und Versicherungsdienst GmbH) ist der Versicherungsdienstleister in der Mercedes-Benz Group und heute eine der größten Mehrfachagenturen Deutschlands. Für unsere Kunden vermitteln wir exklusive Produkte zu attraktiven Konditionen, die wir uneingeschränkt mit bestem Gewissen empfehlen.

Mehr erfahren


  • Kontakt
  • Anbieter
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz

  • Anbieter
  • Rechtliche Hinweise
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Anbieter / Datenschutz / Erstinformation

Mercedes-Benz Versicherungsservice GmbH
Am Postbahnhof 16
10243 Berlin
Deutschland
Tel.:
0711 17 44808
E-Mail: versicherungen@mercedes-benz.com

Geschäftsführung:
Lutz Wieblitz, Matthias Eberhardt
Eingetragen beim Amtsgericht Berlin Charlottenburg
Handelsregister-Nr.: HRB 68249
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 81 51 89 269
gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz (UStG)

Anbieter
Rechtliche Hinweise
Datenschutz
Erstinformation